Veranstaltungen und Events

Hier erhalten Sie aktuelle Informationen zu Veranstaltungen und Events rund um das Thema Kinder und Jugendliche im Landkreis Bad Kreuznach


Bewerbungsmappen-Check in Bad Kreuznach

Fyler Bewerbungsmappen-Check am 24.04.2025.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Jugendlichen und jungen Erwachsenden aus Stadt und Kreis Bad Kreuznach, die Unterstützung rund um das Thema „Bewerbung“ benötigen.

Bewerbungsmappen-Check in Kirn

Flyer zum Bewerbungsmappen-Check am 08.05.2025
Die Veranstaltung richtet sich an alle Jugendlichen und jungen Erwachsenden aus Stadt und Kreis Bad Kreuznach, die Unterstützung rund um das Thema „Bewerbung“ benötigen.

School's Out

Liebe Kinder und Jugendliche,

merkt euch Freitag, den 16. Mai 2025 ganz dick in eurem Kalender vor, denn an diesem Tag findet wieder von 15.00 Uhr bis 22.00 Uhr das jährliche School's Out Festival im evangelischen Gemeindezentrum, Hedwigsgärten 2, statt.

Wir laden euch herzlich ein zu unserem großen Spiel- und Spaßevent für alle ab 11 Jahren! Freut euch auf spannende Spiele, kreative Workshops und jede Menge Spaß mit euren Freunden! Am Surfsimulator oder beim Airhockey könnt ihr euch so richtig austoben.

Und keine Sorge – für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Es wird leckere Nachos sowie weitere Snacks und erfrischende Getränke geben, damit ihr gestärkt in die Action starten könnt. Die Verpflegung ist im Eintrittspreis von 2,- Euro enthalten!

Also, seid dabei und bringt eure besten Freunde mit! Wir freuen uns auf einen tollen Tag voller Lachen und Freude!

Eure Kreisjugendförderung in Zusammenarbeit mit DerTreff Kirn und dem IB Südwest!


Ein Einblick „Was leistet die Rechtsmedizin? Befundsicherung bei Kindesmissbrauch“

Am 25. Juni 2025 findet von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr die Veranstaltung Ein Einblick „Was leistet die Rechtsmedizin? Befundsicherung bei Kindesmissbrauch“ statt. Dr. Cloe Walz, Fachärztin für Rechtsmedizin und Leiterin der Forensischen Ambulanz am Institut für Rechtsmedizin in Mainz wird über rechtliche Grundlagen bei (vermutetem) sexuellen Missbrauch referieren.

Veranstaltungsort ist Theodor-Fliedner Halle/ kreuznacher diakonie

Die Anmeldung erfolgt über Katrin Freitag unter der 0671-803-1536 oder per E-Mail.


Babysitter-Führerschein

Flyer des Babysitter_Führerschein Angebots am 27. und 28. Juni 2025

Wann ist das Erkundungsspiel noch ein Spiel und wann fängt ein Übergriff an?

Am 24. Spetember 2025 findet von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr die Veranstaltung „Wann ist das Erkundungsspiel noch ein Spiel und wann fängt ein Übergriff an?“ statt. Anette Heck, Dipl.Sozialpädagogin und Beraterin der Fachberatungsstelle Wildwasser Karlsruhe e.V wird referieren.

Veranstaltungsort ist die Kreisverwaltung Bad Kreuznach, Salinenstraße 47.

Die Anmeldung erfolgt über Katrin Freitag unter der 0671-803-1536 oder per E-Mail.


15. Netzwerkkonferenz Kindesschutz

Am 05. November findet die 15. Netzwerkkonferenz Kindesschutz unter dem Thema „Sexuelle Gewalt im Internet – Wie können Kinder und Jugendliche vor Cybergrooming geschützt werden“ in der Kreisverwaltung Bad Kreuznach statt.

Von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr wird es einen Markt der Möglichkeiten mit verschiedenen Institutionen und Einrichtungen geben. Von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr referiert Rebecca Michel-Krauß, Referentin für Medienkompetenz der EU-Initiative klicksafe, National Awareness Centre Germany.

Jugendliche befinden sich in einer besonderen Phase ihrer Entwicklung: Wer bin ich? Wie sollen mich andere sehen? Was ist mir wichtig? Auf der Suche nach Antworten sind das Internet und insbesondere soziale Medien für Heranwachsende heute unverzichtbar. Gleichzeitig müssen sie lernen mit Online-Risiken umzugehen, die ihnen dort begegnen können. Zu den Risiken, denen Heranwachsende online ausgesetzt sind, gehört auch das Erleben sexueller Gewalt, beispielsweise in Form von Cybergrooming.

In ihrem Vortrag legt Frau Michel-Krauß den Fokus auf die Anbahnung sexueller Kontakte im Internet, mit dem Ziel einen Missbrauch vorzubereiten. Wie gehen Täterinnen und Täter vor und was braucht es, damit Heranwachsende geschützt werden können und Selbstschutzmaßnahmen in ihrem Umgang mit digitalen Medien entwickeln können.


Flyer der JBA+ zur Offenen Sprechstunde jeden letzten Donnerstag im Monat