Heimatschrifttum

Literatur an der Nahe

Buchvorstellung

„Literatur an der Nahe“ - von Klaus Eberhard Wild, Armin Peter Faust und Rudolf Wohlleben

Mit dem Band 39 wird die Heimatkundliche Schriftenreihe des Landkreises Bad Kreuznach unter dem Titel „Literatur an der Nahe“ von den Autoren Herrn Klaus Eberhard Wild, Dr. Armin Peter Faust und Dr. Rudolf Wohlleben um ein weiteres Werk bereichert.

Nach jahrelanger Recherche haben die drei Autoren ein literarisches einmaliges Werk der Literaturgeschichte entlang der Nahe über Kreisgrenzen hinweg geschaffen. Insofern ist es gelungen die Literatur des Nahe-Hunsrück-Raumes unseres Nahelandes, der Landkreise Birkenfeld und Bad Kreuznach in einer Publikation darzustellen. Die Darstellung unserer Literaturgeschichte erfolgt entlang des Flusslaufes der „Nahe“ von der Quelle bis zur Mündung. Die Autoren haben diese anhand von 57 Gemeinden, alphabetisch geordnet und mit Exkursen zu Sonderthemen versehen, aufgelistet und beschrieben.

Für dieses mit viel Engagement zusammengetragene reichhaltige Kompendium ist den Autoren herzlich zu danken. Ein herzliches Dankeschön auch Herr Dr. Horst Silbermann, ehemaliger Vorsitzender des Vereins für Heimatkunde für Kreis und Stadt Bad Kreuznach, für die Unterstützung des Manuskripts.
Besonderer Dank gilt der Sparkasse Rhein-Nahe, ohne die eine Finanzierung nicht möglich gewesen wäre und allen die zum Gelingen des Werkes beigetragen haben.

Umfang des Werkes: 320 Seiten
Auflage: 400
Preis: 18,70 €uro

Weitere Infos erhalten Sie im Bürgerbüro der Kreisverwaltung Bad Kreuznach, Salinenstr. 47,

Tel.: 0671/ 803-1217

oder beim

Kreismedienzentrum, Herr Reisek
Tel.:        0671/ 803-1213
E-Mail senden


DER HEILIGE DISIBOD

Buchvorstellung

Hildegard von Bingen: DER HEILIGE DISIBOD, Vita und Gesänge lateinisch und deutsch

Mit dem vorliegenden Buch "Hildegard von Bingen: DER HEILIGE DISIBOD, Vita und Gesänge lateinisch und deutsch" wird die Heimatkundliche Schriftenreihe des Landkreises Bad Kreuznach um ein weiteres Werk (Band 38) bereichert.

Der Disibodenberg bei Odernheim mit dem damaligen Kloster Disibodenberg war einstmals das bedeutendste religiöse Zentrum der Region. Der Gründer des über mehrere Jahrhunderte Kult- und Kulturzentrums, der ersten Wirkungsstätte der Hildegard von Bingen, war der heiligen Disibod. Die Lebensbeschreibung und die verfassten Gesänge zu Ehren des heiligen Disibod von Hildegard von Bingen (die auch vertont wurden) sollen hiermit einer breiteren historisch interessierten Öffentlichkeit bekannt gemacht werden.

Dem Autor Gottfried Kneib aus Bad Sobernheim ist mit diesem Band ein weiteres, interessantes Werk im Hinblick auf die Kulturgeschichte des Landkreises Bad Kreuznach gelungen.
Landrat Diel wünscht und hofft, dass auch diese Publikation dazu anregt, die Geschichte unserer Heimat durch eigene Nachforschungen zu entdecken. Sein besonderer Dank galt der Sparkasse Rhein-Nahe, ohne die eine Finanzierung nicht möglich gewesen wäre, dem Verlag Matthias Ess sowie allen, die zum Gelingen des Werkes beigetragen haben.

Umfang des Werkes: 218 Seiten
Preis: 18,50 €uro

Liste der noch lieferbaren Bände

Die Liste der noch lieferbaren Bände können sie hier herunterladen (PDF-Datei, 55 KB).

Naheland-Impressionen

2005 erschien der neue Bildband des Landkreis Bad Kreuznach NAHELAND IMPRESSIONEN. In faszinierenden Fotos sind die Schönheiten, die unterschiedlichsten Landschaften und die kulturellen Highlights zusammengefasst und lebendig dargestellt.
Als bedeutendes Kur- und Erholungsgebiet steht der Landkreis für Kuren, Wellness, Gesundheit und Erholung. Aktivurlaube auf dem Naheradweg, der Fahrrad-Draisine, dem Barfußpfad und bei Wanderungen im Naturpark Hunsrück-Nahe erfreuen sich bei unseren Gästen besonderer Beliebtheit.Mit dem Bildband wollen wir Ihre Neugierde wecken, Sie auffordern und einladen unseren schönen Landkreis zu besuchen.

Das Werk kann im Buchhandel für 14,90 € erworben werden.       

Ihr Ansprechpartner