Jugendsozialarbeit
Unterstützungsangebote im Übergang Schule & Beruf

Der Jugendscout & die Jobfüxe
- Jugendscout, Herr Ron Budschat, für den Landkreis Bad Kreuznach
Das Angebot des Jugendscouts richtet sich an Jugendliche im Alter von 15 bis unter 25 Jahren
aus dem Landkreis Bad Kreuznach.
Er unterstützt bei:
- der Planung der beruflichen und schulischen Zukunft
- individuellen und vielschichtigen Problemlagen des täglichen und familären Lebens
- der Suche nach dem passenden Praktikums-, Ausbildungs- und Arbeitsplatz
- Jobfux, Frau Carina Krug, an der Crucenia Realschule plus/Bad Kreuznach oder 0671 / 483 523 123
- Jobfux Frau Marlene Brübach an der GRS Geschwister-Scholl-Schule/Wallhausen - Waldböckelheim in Kooperation mit dem IB Bad Kreuznach
- Jobfux, Frau Carina Krug, an der IGS-Sophie-Sondhelm / Bad Kreuznach oder 0671 / 483 575 219
Das Angebot der Jobfüxe richtet sich insbesondere an SchülerInnen der Abgangs- und
Vorabgangsklassen im Bildungsgang Berufsreife, sowie deren Erziehungsberechtigten.
Sie unterstützen:
- bei der Orientierung des weiteren Berufsweges
- bei der Suche eines Praktikumsplatzes
- bei der Ermittlung der individuellen Stärken und Schwächen
- beim Schreiben von Bewerbungen sowie bei der Vorbereitung auf Einstellungstests und Vorstellungsgespräche
- Antragstellung/Ansprechpartnerin, Frau Ina Dragun, für ESF etc. in der Kreisverwaltung Bad Kreuznach
Nähere Informationen zu den Projekten Jugendscout und Jobfux Crucenia RS + Bad Kreuznach bzw. Jobfux Geschwister-Scholl-Schule Wallhausen/Waldböckelheim im Landkreis Bad Kreuznach finden Sie hier (pdf-Dokument). Des Weiteren finden Sie Informationen unter www.esf.rlp.de , https://msagd.rlp.de und http://ec.europa.eu/esf
Die Förderung arbeitsmarktpolitischer Projekte aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, des Landes Rheinland-Pfalz und eines Eigenanteils des Landkreises Bad Kreuznach, ermöglicht es dem Landkreis Bad Kreuznach, ein breites Angebot an Unterstützung, Beratung und Begleitung junger Menschen im Übergang in Ausbildung und Beruf anzubieten.

Literatur & Arbeitshilfen
Alle Ausgaben der Fachzeitschrift "Dreizehn" hier zum Nachlesen.


Die Jugendberufsagentur Landkreis und Stadt Bad Kreuznach (JBA)
Die Schulzeit neigt sich dem Ende zu, aber wie geht es weiter? Oder ist der Abschluss gefährdet?
Die Jugendberufsagentur (JBA) ist die Anlaufstelle für alle Fragen rund um Ausbildung/Arbeit/Studium (pdf-Dokument) sowie zur Bewältigung persönlicher und/oder familiärer Probleme, die den Start ins Berufsleben beeinträchtigen/erschweren.Die JBA hat vorübergehend wechselnde Standorte, die für Jugendliche zwischen 15-25 Jahren oder deren Eltern und Angehörige gut zu erreichen sind.
Die Jugendämter von Landkreis und Stadt Bad Kreuznach, das Jobcenter und die Agentur für Arbeit bilden die JBA.
Die Beratungen finden offen, ohne Terminvereinbarung, unter Einhaltung der Schweigepflicht und auf der Basis der Freiwilligkeit statt.
Flyer der JBA der Ausbildungsmesse 2017 folgt demnächst. (pdf-Dokument).
Deine/Ihre Ansprechpartner:
- Jobcenter Bad Kreuznach, Teamleiterin Frau Anke Altmayer, Tel.: 0671 / 850-740
- Kreisjugendamt, Herr Ron Budschat, Tel.: 0671 / 803-1545 oder 0170 / 562 7373
- Stadtjugendamt, Herr Christopher Karras, Tel.: 0671 / 970 51 996
- Agentur für Arbeit Bad Kreuznach, Berufsinformationszentrum (BIZ), Frau Annette Ostermann, Tel.: 0671 / 850-507
