Jugendförderung

Aktuell

Jugendfilmtage 2018

Jugendfilmtage 2018 in Bad Kreuznach - Aktionstage für Schulen im Landkreis Bad Kreuznach

Der Regionale Arbeitskreis Suchtprävention (RAK) veranstaltet am 17. + 18.04.2018 im Rahmen der Jugendfilmtage Aktionstage für weiterführende Schulen im Landkreis Bad Kreuznach. Zum RAK gehören Vertreter_innen aus Kreis- und Stadtjugendamt, Caritasverband, Polizei, Suchtpräventionslehrer_ innen der Schulen etc. Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten des "Cineplex" Bad Kreuznach statt. Eine Anmeldung hierfür ist erforderlich! Die Aktionstage beinhalten außer ausgesuchten Filmen auch verschiedene Mit-Mach-Stationen. Das Konzept wird von Sinus im Auftrag der BzgA angeboten. Hier geht´s zum Konzept der Filmtage, wie auch zur Übersicht der Filme und einem entsprechenden Begleitmaterial für Lehrkräfte.Die Anmeldung der jeweiligen Schule ist verbindlich (durch die Suchtpräventionslehrer_innen UND ggfs. Schulsozialarbeit) und beinhaltet vorab eine halbtägige Schulung durch Sinus.


Kreisjugendförderung

Die Kreisjugendförderung:

besteht aus den Bereichen:

  • Jugendarbeit > mehr Informationen siehe unten stehend
  • Jugendsozialarbeit> mehr Informationen siehe Navigationsleiste links
  • Soziale Arbeit an Schulen (Schulsozialarbeit)> mehr Informationen siehe Navigationsleiste links
  • Jugendschutz > mehr Informationen siehe unten stehend

Die kommunale Jugendarbeit der Kreisjugendförderung unterstützt die eigenverantwortliche Tätigkeit von Jugendgruppen, Jugendverbänden, Vereine, Initiativgruppen und in der Kinder- und Jugendarbeit engagierte Institutionen und Gemeinden sowie (Beratungs-)angebote an Schulen. Hier geht es zur Fachberatung für Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit des Landesjugendamtes RLP.

Qualitätsmerkmal Pro Kinderschutz

Die Umsetzung des neuen Bundeskinderschutzgesetztes (angelehnt an die Rahmenvereinbarungen des Landes Rheinland-Pfalz):

Informationveranstaltungen zum § 72 a des neuen Bundeskinderschutzgesetzes des Stadt- und Kreisjugendamtes:

⇒ Bei Bedarf sprechen Sie uns bitte an


Bild

Über uns erhalten Sie Beratung und Informationen zu folgenden Einrichtungen und Themen

  • Jugendbildungsstätte Schloss Dhaun
  • Kreisjugendzeltplatz Heimbachtal Meisenheim
  • Kreisjugendring Bad Kreuznach e. V.
  • spiel- und erlebnispädagogische PRAXIS-AG (NEPAL = Netzwerks Erlebnispädagogischer Projekte Abenteuerlichen Lernens)
  • Jugendverbänden sowie der Stadt- bzw. Kreisjugendförderung
  • Grill- und Zeltplätzen im Kreis Bad Kreuznach
  • aktive Jugendverbände im Landkreis Bad Kreuznach
  • Ausleihmöglichkeiten von pädagogischen Materialien ("Spielgeräteverleih")
  • Ausleihmöglichkeiten pädagogischer Fachliteratur
  • Förderrichtlinien im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit
  • Arbeitskreisen der Drogen- und Gewaltprävention
  • Projekten und Initiativen der Erlebnispädagogik
  • Initiativen und Projekten im Bereich der Kinder- und Jugendbeteiligung
  • Freizeit- und Seminarangeboten
  • Möglichkeiten des internationalen Jugendaustauschs
  • Fragen der Kinder- und Jugendarbeit
  • Projekte fördern lassen: Demokratie leben! - Aktiv gegen Rechtextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit (ehem. LAP - Förderprogramm)
  • Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket für einkommensschwache Familien für die Übernahme von Mitgliedsbeiträgen in Vereinen (Die notwendigen Formulare zum BuT finden Sie unter "Dokumente zum Dowload".)

Freizeitenbroschüre "Los Geht´s"

Ferienangebote /-betreuung

OSTER,- SOMMER- UND HERBSTFERIEN: Die Freizeitenbroschüre "Los Geht´s" des Kreisjugendrings, der Stadt- und Kreisjugendförderung 2017 befindet sich hier (pdf-Dokument). Hier finden Sie Ferienbetreuungsangebote im Landkreis Bad Kreuznach. Diese ist auch in Papierform bei uns erhältlich.


Party Pass

Jugendschutz

Der Landkreis Bad Kreuznach führte im Rahmen der Kampagne "Ja zum Jugendschutz" für minderjährige Veranstaltungsbesucher zum 1. Mai 2013 den PartyPass ein (PartyPass-Präsentation (Prezi-Animation - mit Klick auf die Leertaste oder Pfeiltaste können Sie die Präsentation bedienen).

Der PartyPass ist eine gute Möglichkeit für Jugendliche unter 18 Jahren an Festen teilzunehmen. Gerne unterstützen wir Sie im Umgang mit dem PartyPass und unserer PartyPass-Box. Dies ist eine praktische Kiste mit allen benötigten Materialien wie Drucker, Laminiergerät, Fotoapparat etc. zur professionellen Herstellung von PartyPässen für eine geplante Veranstaltung. Diese können Vereine, Verbände, Schulen etc. kostenfrei bei ihrem zuständigen Ordnungsamt bzw. der Kreisjugendförderung ausleihen. Alternativ gibt es die neue PartyPass-App. Hinweis: Der PartyPass sollte in Verbindung mit den gängingen Farbbändchen angeboten werden. Mit dem Einsatz des PartyPasses entfällt die sog. Erziehungsbeauftragung!


Ja zum Jugendschutz

Jugendschutzkontrollen finden in Kooperation mit den zuständigen Ordnungsämtern sowie den jeweiligen Sachbearbeitern im Bereich Jugendkriminalität statt:

Download

Dokumente zum Download

Förderung der Jugendarbeit

Ehrenamt

Planungshilfen

Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket


Weblinks

Weiterführende Informationen im Internet


Ihre Ansprechpartner

  • Frau Dorothee Weiland
    Tel.: 0671 803-1542
    Fax: 0671 803-2542
    E-Mail senden
  • Frau Tanja Kirsch-Enders
    Tel.: 0671 803-1543
    Fax: 0671 803-2543
    E-Mail senden
  • Frau Nadine Keber
    Tel.: 0671 803-1553
    Fax: 0671 803-2543
    E-Mail senden
  • Herr Lothar Zischke
    Tel.: 0671 803-1541
    Fax: 0671 803-2541
    E-Mail senden