
Retten und Helfen
Brand, Unfall, Naturkatastrophe: Wenn die Bevölkerung sich nicht mehr selbst helfen kann, greift das staatliche System des Zivil- und Katastrophenschutzes. Neben Feuerwehren, Technischem Hilfswerk (THW) und Deutscher Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) arbeiten die Rettungsdienste täglich mit an unserer Sicherheit.
Malteser Hilfsdienst, Deutsches Rotes Kreuz und Arbeiter-Samariterbund sind unverzichtbare Partner bei der Rettung von Menschen und medizinischen Versorgung im Notfall, ebenso bei der Wasserrettung und psychosozialen Notfallversorgung.
3.000 Einsätze im Brand- und Katastrophenschutz leisteten die Einsatzorganisationen im Jahr 2018 um Leib und Leben der Einwohner im Landkreis zu schützen.
Aber auch unterhalb der Notfallschwelle nehmen die Hilfsorganisationen bedeutende Aufgaben wahr: Tierrettung, Krankentransporte, Beratung zur Brandbekämpfung, Erste-Hilfe-Kurse u.a. Unverzichtbar dabei: die zahlreichen gutausgebildeten Mitarbeiter und ehrenamtlichen Fachkräfte. Ehrenamtliches Engagement spielt dabei eine zentrale Rolle, denn es kann jeden treffen.
Alle Hilfs- und Rettungsorganisationen im Landkreis Bad Kreuznach können Sie dieser Aufstellung entnehmen:
Institution | Ort | Telefon | ||
---|---|---|---|---|
Feuerwehren im Landkreis Bad Kreuznach | Bad Kreuznach | 06751 6358 | » | |
Malteser Hilfsdienst e.V. | Bad Kreuznach | 0671 888330 | » | |
Technisches Hilfswerk (THW) | Bad Kreuznach | 0671 794773-0 | » |